Die Bezeichnung Möbel leitet sich vom lateinischen mobilis (beweglich) ab und war der Oberbegriff für Tische, Stühle, Bänke, Truhen, Kommoden, kleinen Schränken und Betten.
Schränke und Truhen waren so gebaut, dass man bei Gefahr (z.B. Brand) diese Möbel samt Inhalt in Sicherheit bringen konnte. Heute wird der Begriff Möbel für so ziemlich alle Einrichtungsgegenstände verwendet, egal ob es sich um Einbaumöbel (fest montiert) oder um bewegliche Teil handelt.
Einbaumöbel bieten den Vorteil der optimalen Raumausnutzung.Weiter kann mit Einbaumöbeln die gesamte Raumgestaltung durchgeführt werden. Bereits Ende des Mittelalters wurden Teile des Mobiliars, wie Bänke, Schränke und der Bettalkoven fest mit der Wandvertäfelung verbunden.
Wurde Früher fast nur Holz verwendet so sind heute, Glas, Metalle, Marmor, Mineralstoffe und Lacke im Einsatz.
Auch mit integrierten Beleuchtungen kann man schöne Effekte erzielen.
Möbel nach Maß aus der Schreinerei– Die individuelle Note
DACHAUSBAU – WIR REALISIEREN NEUEN WOHNRAUM
Tischler oder Schreiner ist ein Beruf, der sich auf die fügende, schneidende, oder veredelnde Verarbeitung und von Holz und Holzwerkstoffen spezialisiert hat. Dazu wird der Bau von Möbeln bis hin zu Bauelementen im Sinne der Holztechnik gerechnet. Die Schreinerei oder Tischlerei ist die Werkstatt des Tischlers / Schreiners.
Das Wohnzimmer und die Wohnzimmer-Möbel sind heute der Aufenthaltsort der Familie und so werden an die Wohnzimmer-Möbel oft besondere Anforderungen gestellt. Das Wohnzimmer beinhaltet dabei oft mehrere Bereiche. Das können sein Eßbereich und auch Bar, das ist vom Zeitgeist abhängig.
Heute überwiegt wohl die technische Ausstatung, was Video und Audio angeht. Das Wohnzimmer als bürgerliche Einrichtung hat sich aus sowohl aus der bäuerlichen Stube, wie auch den gesellschaftlichen Räumen der Herrschaftshäuser entwickelt. Das Beste aus den beiden Ebenen findet man heute in verkleinerter Form im Wohnzimmer wieder. In erster Linie ist das Wohnzimmer ein Ort zum Wohlfühlen, daher spielt die Ausstattung von Boden, Decke und Wänden eine Rolle. Hier kommt Täfelung zum Einsatz, wie auch getäfelte Decken. Weitere Ausführungen für die Decke im Wohnzimmer können sein Füllungen, Kassetten, Paneldecken, abgehängte Decken und Akustikdecken.
Der Boden ist oft in diversen Holzausführungen (siehe Parkett – echtes Parkett ist auf lange Zeit die günstigste und dauerhafteste Lösung) gelegt. Die Verkleidung der Wände kann ganz einfach gehalten sein, also Anstrich und Tapete. In größeren Wohnzimmern werden gerne die gleichen Ausführungen wie für die Decke gewählt (siehe oben). Deckenbeleuchtung, Wandbeleuchtung, indirekte Beleuchtung sind mögliche Beleuchtungsarten.
Insgesamt spielt die Beleuchtung in diesem Bereich eine große Rolle, weil sie Stimmungen erzeugen kann. Soweit Wohnzimmer und Esszimmer zusammenfallen, ist das Wohnzimmer oft mit einer Durchreiche ausgestattet. Im Verlauf des Zeitgeistes wurden auch Wohnzimmer mit offenem Küchenbereich geplant und gebaut. Nicht nur in Deutschland stellt der Kamin oder Kachelofen ein zentrales und begehrtes Element dar. Die eigentlichen Möbel im Wohnzimmer sind Tisch, Bestuhlung, weitere gepolsterte Sitzgelegenheiten, Schrank, Regal, Sideboard (auch mit indirekter Beleuchtung), TV-Schrank und Ziergläservitrinen.
copyright google-seo