13. März 2017

Parkett

 

Parkett ist ein Fußbodenbelag aus Holz für Innenräume. Das Holz, in der Regel Hartholz von Laubbäumen, wird dazu in kleine Stücke gesägt und nach bestimmten Mustern zusammengesetzt. Das Holz ist immer so eingebaut, dass die Holzfaser horizontal liegt.

Holzböden, bei denen die Jahresringe sichtbar sind, d.h. die Fasern vertikal stehen, nennt man Holzpflaster. Einen großformatigen Holzboden aus langen Brettern nennt man Dielenboden. Stabparkett in Fischgrätmuster gilt als hochwertiger Fußbodenbelag und benötigt wegen des Aufbaus aus kleinteiligen Holzstücken im Gegensatz zum Dielenboden einen tragfähigen Untergrund.

Parkett-Boden ist nicht unbedingt teurer als Laminat. Laminat hat zwar meist einen geringeren Einkaufspreis. Dafür kann aber Holzboden länger genutzt werden und in der Regel mehrfach renoviert werden. Es erzielt in der Vermietung und im Selbstbezug bessere Ergebnisse, und ist ein sehr dauerhafter Bodenbelag.

Über die Nutzungsdauer von 30 Jahren gerechnet (einige Hersteller geben darauf Garantie) ist Parkett der wirtschaftlichste Bodenbelag. Bei starker Beanspruchung kann Parkettboden abgeschliffen werden. Es gibt Parkettböden in Schlössern, die nach  Jahrhunderten noch attraktiv sind.

Da Holz ein hygroskopischer Baustoff ist, wirkt ein Holzboden raumklimaregulierend. Durch seine geschlossenen Flächen ist er sehr hygienisch.

copyright google-seo

 

Parkett von der Schreinerei– Die individuelle Note

Sie sind auf der Suche nach dem gewissen Etwas? Dann sind Sie bei „Objektpool – Schreinerei Cecatka“ genau richtig. Wir bieten Ihnen exakt passende Möbel für Ihre Küche, Nischen, Ecken und anderen Wohnräume. Bei unseren Möbeln handelt es sich um Einzelanfertigungen, denn jedes Möbelstück wird individuell hergestellt. Daher stehen wir Ihnen vom Entwurf bis hin zur Umsetzung kompetent zur Seite und beraten Sie individuell zu Ihren Vorstellungen.

DACHAUSBAU – WIR REALISIEREN NEUEN WOHNRAUM

Hausbesitzer möchten häufig ihren Dachboden ausbauen, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.
Auch hierfür sind Sie bei Objektpool richtig, denn wir fertigen nicht nur hochwertige Möbel aus Holz, sondern bauen auch Ihr Dachgeschoss aus.
Sie vermissen noch etwas, haben Fragen oder Anregungen? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne ausführlich zu Ihren Einrichtungswünschen.

Tischler oder Schreiner ist ein Beruf, der sich auf die fügende, schneidende,  oder veredelnde Verarbeitung und von Holz und Holzwerkstoffen spezialisiert hat. Dazu wird der Bau von Möbeln bis hin zu Bauelementen im Sinne der Holztechnik gerechnet. Die  Schreinerei oder Tischlerei ist die Werkstatt des Tischlers / Schreiners.

Das Wohnzimmer und die Wohnzimmer-Möbel sind heute der Aufenthaltsort der Familie und so werden an die Wohnzimmer-Möbel oft besondere Anforderungen gestellt. Das Wohnzimmer beinhaltet dabei oft mehrere Bereiche. Das können sein Eßbereich und auch Bar, das ist vom Zeitgeist abhängig.

Heute überwiegt wohl die technische Ausstatung, was Video und Audio angeht. Das Wohnzimmer als bürgerliche Einrichtung hat sich aus sowohl aus der bäuerlichen Stube, wie auch den gesellschaftlichen Räumen der Herrschaftshäuser entwickelt. Das Beste aus den beiden Ebenen findet man heute in verkleinerter Form im Wohnzimmer wieder. In erster Linie ist das Wohnzimmer ein Ort zum Wohlfühlen, daher spielt die Ausstattung von Boden, Decke und Wänden eine Rolle. Hier kommt Täfelung zum Einsatz, wie auch getäfelte Decken. Weitere Ausführungen für die Decke im Wohnzimmer können sein Füllungen, Kassetten, Paneldecken, abgehängte Decken und Akustikdecken.

Der Boden ist oft in diversen Holzausführungen (siehe Parkett – echtes Parkett ist auf lange Zeit die günstigste und dauerhafteste Lösung) gelegt. Die Verkleidung der Wände kann ganz einfach gehalten sein, also Anstrich und Tapete. In größeren Wohnzimmern werden gerne die gleichen Ausführungen wie für die Decke gewählt (siehe oben). Deckenbeleuchtung, Wandbeleuchtung, indirekte Beleuchtung sind mögliche Beleuchtungsarten.

Insgesamt spielt die Beleuchtung in diesem Bereich eine große Rolle, weil sie Stimmungen erzeugen kann. Soweit Wohnzimmer und Esszimmer zusammenfallen, ist das Wohnzimmer oft mit einer Durchreiche ausgestattet. Im Verlauf des Zeitgeistes wurden auch Wohnzimmer mit offenem Küchenbereich geplant und gebaut. Nicht nur in Deutschland stellt der Kamin oder Kachelofen ein zentrales und begehrtes Element dar. Die eigentlichen Möbel im Wohnzimmer sind Tisch, Bestuhlung, weitere gepolsterte Sitzgelegenheiten, Schrank, Regal, Sideboard (auch mit indirekter Beleuchtung), TV-Schrank und Ziergläservitrinen. Parkett.