Das Sideboard, auch Anrichte, Kredenz oder ‚Credenza desk‘ genannt ist in vielen Fällen ein Einzelstück. Das Sideboard wird deswegen oft als Schmuckstück gesehen und kann besondere Merkmale aufweisen, etwa die Verbindung aus Holz und Glas, Stein, Metall (auch Edelmetalle).
Das Sideboard ist als Einzelstück aus besonderen Hölzern, wenn nicht sogar aus exotischen Hölzern gefertigt. Dabei spielt die Oberflächenveredlung in Form von besonderen Lacken oder Intarsien eine besondere Rolle.
Das Sideboard geht mit dem restlichen Mobiliar eine Synthese ein, d.h., oft wird ein komplett anderer Stil gewählt oder moderne Einrichtung und antikes Sideboard usw. Das Sideboard ist ein Möbel etwa in Tischhöhe mit zwei oder mehr Türen aber auch mit Schubladen.
Sideboards findet man in voller Höhe, d.h. ihr Stauraum reicht praktisch vom Fußboden weg oder auch Konstruktionen,die auf Füßchen stehen. Der Verwendungszweck von Sideboards kann sehr unterschiedlich sein. Oft dienen sie dazu, um wertvollen Gegenständen (Vasen, Uhren und auch Bildern) einen Entsprechenden Rahmen zu geben.
Gleich wohl wird das Sideboard zum Servieren genutzt und dementsprechend nimmt es Geschirr, Gläser, Servietten und andere Gegenstände auf. Sammler und Liebhaber schätzen das Sideboard als Präsentationsobjekt.
Daher findet man Sideboards, bei denen die Deckplatte aus Glas oder teilweise aus Glas ist, um die Sammlerstücke betrachten zu können.Sideboards dienen aber auch dazu um unliebsame Gegenstände, oder solche die nicht zum Mobiliar passen und die Harmonie stören zu ‚verstauen‘. Etwa moderne Audio- und Videokomponenten.
copyright google-seo
Sideboard nach Maß aus der Schreinerei– Die individuelle Note
DACHAUSBAU – WIR REALISIEREN NEUEN WOHNRAUM
Tischler oder Schreiner ist ein Beruf, der sich auf die fügende, schneidende, oder veredelnde Verarbeitung und von Holz und Holzwerkstoffen spezialisiert hat. Dazu wird der Bau von Möbeln bis hin zu Bauelementen im Sinne der Holztechnik gerechnet. Die Schreinerei oder Tischlerei ist die Werkstatt des Tischlers / Schreiners.
Das Wohnzimmer und die Wohnzimmer-Möbel sind heute der Aufenthaltsort der Familie und so werden an die Wohnzimmer-Möbel oft besondere Anforderungen gestellt. Das Wohnzimmer beinhaltet dabei oft mehrere Bereiche. Das können sein Eßbereich und auch Bar, das ist vom Zeitgeist abhängig.
Heute überwiegt wohl die technische Ausstatung, was Video und Audio angeht. Das Wohnzimmer als bürgerliche Einrichtung hat sich aus sowohl aus der bäuerlichen Stube, wie auch den gesellschaftlichen Räumen der Herrschaftshäuser entwickelt. Das Beste aus den beiden Ebenen findet man heute in verkleinerter Form im Wohnzimmer wieder. In erster Linie ist das Wohnzimmer ein Ort zum Wohlfühlen, daher spielt die Ausstattung von Boden, Decke und Wänden eine Rolle. Hier kommt Täfelung zum Einsatz, wie auch getäfelte Decken. Weitere Ausführungen für die Decke im Wohnzimmer können sein Füllungen, Kassetten, Paneldecken, abgehängte Decken und Akustikdecken.
Der Boden ist oft in diversen Holzausführungen (siehe Parkett – echtes Parkett ist auf lange Zeit die günstigste und dauerhafteste Lösung) gelegt. Die Verkleidung der Wände kann ganz einfach gehalten sein, also Anstrich und Tapete. In größeren Wohnzimmern werden gerne die gleichen Ausführungen wie für die Decke gewählt (siehe oben). Deckenbeleuchtung, Wandbeleuchtung, indirekte Beleuchtung sind mögliche Beleuchtungsarten.
Insgesamt spielt die Beleuchtung in diesem Bereich eine große Rolle, weil sie Stimmungen erzeugen kann. Soweit Wohnzimmer und Esszimmer zusammenfallen, ist das Wohnzimmer oft mit einer Durchreiche ausgestattet. Im Verlauf des Zeitgeistes wurden auch Wohnzimmer mit offenem Küchenbereich geplant und gebaut. Nicht nur in Deutschland stellt der Kamin oder Kachelofen ein zentrales und begehrtes Element dar. Die eigentlichen Möbel im Wohnzimmer sind Tisch, Bestuhlung, weitere gepolsterte Sitzgelegenheiten, Schrank, Regal, Sideboard (auch mit indirekter Beleuchtung), TV-Schrank und Ziergläservitrinen. Sideboard.